Wissenswertes

Für Ihre Baustelle – über und unter der Erde

Sichere Wasserversorgung

Leitungsreparaturen zur Verlängerung der Nutzungsdauer

Leckagen im Transport- und Verteilnetz sowie an Hausanschlüssen führen zu Wasserverlusten, die nicht abgerechnet werden können (Non-Revenue Water, NRW). Neben dem Verlust von wertvollem Trinkwasser können solche Undichtigkeiten weitere Schäden an der Leitung selbst oder in deren Umfeld verursachen, wodurch die Lebensdauer der Infrastruktur erheblich verkürzt und somit die Unterhaltskosten massiv erhöht werden.

Der Einsatz hochwertiger Reparaturprodukte und Formstücke ermöglicht eine effiziente Abdichtung von Leckagen und trägt dazu bei, die Betriebssicherheit sowie die Lebensdauer von Leitungen über viele Jahre hinweg zu verlängern.

Vorteile der Verlängerung der Lebensdauer von Leitungen

Die gezielte Reparatur von Wasserleitungen spart Kosten, reduziert Wasserverluste und schont Ressourcen, da ein vollständiger Austausch vermieden wird. Gleichzeitig bleibt die Trinkwasserhygiene gesichert, da dichte Leitungen das Eindringen von Verunreinigungen verhindern. Weniger Bauaufwand bedeutet zudem geringere Umweltbelastung, kürzere Bauzeiten und eine stabile, nachhaltige Wasserversorgung.

Mögliche Arten von Leckagen

Leckagen in Wasserleitungen treten in verschiedenen Formen auf und können unterschiedlichste Ursachen haben. Kleine Löcher oder Risse entstehen oft durch Materialermüdung, Versprödung von Kunststoffen, Korrosion oder äußere Belastungen, während größere Brüche meist die Folge von Rohrverschleiß, Bodenbewegungen oder Überdruck sind. Poröse Rohrmaterialien, wie alte Asbestzementrohre, können über die Zeit Wasser durchlassen und schwer lokalisierbare Sickerverluste verursachen.

Reparatur von alten Kunststoffleitungen durch Frischhut U-KS. © Frischhut GmbH und Co. KG

Auch fehlerhafte Anbauten, wie unsachgemäße Anbohrungen oder beschädigte Hausanschlüsse, stellen häufige Schwachstellen im Leitungsnetz dar. Flanschleckagen entstehen oft durch fehlerhafte Montage, minderwertige Fabrikate oder Materialermüdung an Verbindungen. Ebenso können undichte Armaturen, wie Schieber oder Ventile, durch beschädigte Dichtungen oder Verschleiß im Laufe der Zeit undicht werden. All diese Leckagen führen nicht nur zu Wasserverlusten, sondern können auch die Versorgungssicherheit und die Lebensdauer der Infrastruktur beeinträchtigen.

Methoden zur Reparatur

Bei fehlerhaften Anbauten, Formstücken oder undichten Armaturen können Leckagen oft nur durch den Austausch der betroffenen Bauteile behoben werden. Außerdem können größere Abschnitte in der Rohrleitung durch Inliner oder den vollständigen Austausch repariert werden. Es empfiehlt sich daher, bereits beim Neubau oder beim Tausch Qualitätsprodukte und zugelassene Dichtungen zu verwenden.

Frischhut U-Megaflex Alternative für Asbest- und alle anderen Rohrmaterialien. © Frischhut GmbH und Co. KG

Minderwertige Produkte können möglicherweise zu hohe Toleranzen aufweisen oder organische Stoffe enthalten, die keine Trinkwasserzulassung haben und eine geringe Beständigkeit aufweisen. Benutzen Sie daher herstellerneutrale Ausschreibungstexte mit klaren Qualitätskriterien und prüfen Sie im Rahmen Ihrer Qualitätssicherung den Wareneingang.

Ersetzen eines Rohrstücks

Alte Kunststoffleitungen werden mit der Zeit spröde und neigen dann zu Längsrissen oder anderen Fehlstellen. In solchen Fällen ist es oft notwendig, beschädigte Rohrabschnitte vollständig zu entfernen und durch neue zu ersetzen. Verwenden Sie für diesen Zweck Frischhut U-KS-Stücke. Ohne integrierte Zugsicherung sind sie vollständig überschiebbar und ermöglichen das Einsetzen eines neuen Rohrabschnitts. Bei PVC-Leitungen wird der neue Abschnitt häufig in PE ausgeführt. Das Frischhut U-KS ist für beide Materialien zugelassen. Bei Asbestzement- und anderen Rohren können anstelle des U-KS Frischhut U-Megaflex-Kupplungen verwendet werden. Diese decken einen besonders großen Bereich an Außendurchmessern ab und bieten daher eine flexible Lösung für verschiedene Rohrmaterialien.

Punktuelle Fehlstellen abdecken

Leckagen oder punktuelle Fehlstellen in Rohrleitungen können durch den gezielten Einsatz von Reparaturdichtschellen abgedeckt werden. Diese Methode ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Reparatur, die oft keine vollständige Rohrverlegung erfordert. Insbesondere bei leichten Schäden oder Leckagen an schwer zugänglichen Stellen, stellt dies eine effektive Lösung dar.

Frischhut bietet hierfür drei Typen an: RDS 12 für Transport- und Verteilleitungen, RDS 10 für Hausanschlüsse und RDS 31, die einen besonders großen Bereich an unterschiedlichen Außendurchmessern abdecken. Alle drei Typen werden mit einem robusten Gusskörper hergestellt. Im Gegensatz zu billigeren Edelstahlschellen dichten sie ein Leck nicht nur für kurze Zeit ab, sondern verlängern die Lebensdauer einer Leitung um viele Jahrzehnte.

 

Der Einsatz hochwertiger Reparaturprodukte und Formstücke ermöglicht eine effiziente Abdichtung von Leckagen und trägt dazu bei, die Betriebssicherheit und Lebensdauer von Leitungen über viele Jahre hinweg zu verlängern.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.frischhut.de/anwendungen/leitungsreparatur

Mit freundlicher Unterstützung von

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um dieses Video anzuzeigen.