Wissenswertes
Für Ihre Baustelle – über und unter der Erde

Für Ihre Baustelle – über und unter der Erde
Versorgungs- und Entsorgungsnetze bilden das Rückgrat moderner Infrastruktur. Trinkwasser muss jederzeit zuverlässig und hygienisch bereitgestellt, Abwasser sicher und umweltgerecht abgeleitet sowie industrielle Medien störungsfrei transportiert werden. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Umweltschutz sowie an die Betriebssicherheit stetig – bei wachsendem Druck durch Extremwetter, steigende Umweltauflagen und das zunehmende öffentliche Interesse an Versorgungssicherheit.
Um diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen, genügt es nicht mehr, verlegte Rohrleitungen gelegentlich zu überprüfen. Vielmehr sind intelligente Systeme erforderlich, die potenzielle Schäden und Leckagen frühzeitig erkennen – idealerweise, bevor sie sich zu schwerwiegenden Problemen entwickeln.
Überwachte Rohrsysteme bestehen aus Rohren und Formteilen, die mit integrierten Funktionsschichten ausgestattet sind. Diese Schichten ermöglichen – in Kombination mit geeigneter Überwachungstechnik – die kontinuierliche Überwachung des Rohrleitungszustands. So lassen sich Leckagen frühzeitig erkennen. Durch die kontinuierliche Überwachung erhalten Betreiber frühzeitig Hinweise auf potenzielle Störungen und können geeignete Maßnahmen ergreifen, bevor größere Schäden entstehen.
egeplast setzt diese Form der intelligenten Leitungsüberwachung mit zwei Systemen um: SLM® DCS und 3L Leak Control.
Beim SLM® DCS-System befinden sich Aluminium-Leiterbänder unterhalb des Schutzmantels auf dem Kernrohr. Sie ermöglichen eine diskontinuierliche oder permanente Überwachung auf Leckagen und Beschädigungen. Die Schadensüberwachung erfolgt über eine Messung des Isolationswiderstands gegenüber dem Erdreich.
Das 3L Leak Control-System basiert auf demselben Prinzip, verfügt jedoch zusätzlich über eine vollflächige Aluminiumummantelung des Kernrohres, die nicht nur zur Lecküberwachung, sondern gleichzeitig als Permeationsbarriere dient. Dadurch erfüllt 3L Leak Control höchste Sicherheitsanforderungen und schützt zuverlässig vor dem Ein- oder Austritt schädlicher Substanzen durch die Rohrwand.
Beide Systeme lassen sich in moderne Kommunikations- und Alarmsysteme integrieren und ermöglichen so eine schnelle und gezielte Reaktion im Schadensfall.
Überwachte Rohrsysteme kommen überall dort zum Einsatz, wo höchste Anforderungen an Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Betriebszuverlässigkeit bestehen. Dazu zählen:
Kritische Infrastrukturen wie Fernwasserleitungen oder Industrieleitungen mit sicherheitsrelevanten Medien
Sensible Umweltzonen wie z.B. Wasserschutzgebiete
Bei grabenlosen Verlegetechniken – durch den extrem abriebfesten PEplus-Schutzmantel besonders zuverlässig realisierbar
Regulatorisch anspruchsvolle Anwendungen, bei denen eine kontinuierliche Zustandsdokumentation gefordert ist
In all diesen Anwendungsfällen bieten überwachte Rohrsysteme entscheidende Vorteile gegenüber konventionellen Leitungen – insbesondere, wenn klassische Sicht- oder Druckprüfungen nicht ausreichen, um den Zustand der Leitung zuverlässig zu erfassen.
Frühzeitige Leckageerkennung, Vermeidung von Umweltschäden, höhere Versorgungssicherheit
Geringere Betriebskosten, gezielte Instandsetzung statt aufwändiger Sanierungen
Schutz wertvoller Ressourcen, Reduktion des Schadstoffeintrags
Zuverlässige Zustandsdaten für Betreiber, Behörden und Kunden
Überwachte Rohrsysteme entwickeln sich zunehmend zu einem relevanten Baustein für die nachhaltige Planung und den wirtschaftlichen Betrieb technischer Infrastrukturen. Sie ermöglichen es, Schäden frühzeitig zu erkennen, Risiken zu minimieren und Investitionen gezielt zu schützen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.egeplast.de/ueberwachte-rohrsysteme/.
Mit freundlicher Unterstützung von